Was tun im Notfall?
Nach der theoretischen Einführung, begeben sie sich ins Gelände, wo Fallbeispiele auf sie warten. Auf einfache Art erhalten sie viel praktisches Wissen, das auf den aktuellen Richtlinien basiert.
-Alarmierung
-Beurteilung des Verunfallten
-Anwendung BasicLiveSuport-AED-Gerät
.-Was ist sinnvoll in der Rucksackapotheke?
-Alu-Rettungsdecke, das Multitalent!
-Kopf-, Rücken-, Gelenk-, Muskelverletzungen.
(Verstauchung, Zerrung, Bruch)
-Bandagen, schienen, Transportieren, Improvisationen
-Höhenkrankheit/Mountain sickness, Was ist zu unternehmen?
-Herzinfarkt, Hirnschlag, Schock, wie unterscheidet sich das?
-Bewustlosenlagerung
-Ausfall des Herz-Kreislauf-Systems.
-Reanimation. Anwendung des Defibrillators
Dieser Kurs ist für Jedermann geeignet, keine Vorkenntnisse notwendig.
Kursleitung: Bühler Heidi, Paramedic 3 IVR zert, Wanderleiterin zert.
Inkl: Kursleitung, Kursdokumente
Excl: Reisespesen, Essen und Getränke,
Ort: Zermatt, Fiesch, Saanen, Kandersteg
Dauer: 1/2Tag, ca. 4h